Dies ist die Leistung verschiedener Komponenten meines PCs:https://www.userbenchmark.com/UserRun/17218417
Bis auf die SSD-Leistung scheint alles in Ordnung zu sein. Die Leistung der Kingston A400 240 GB SSD scheint weit unter den Erwartungen zu liegen.
Interpretiere ich die Ergebnisse falsch?
Wenn nicht, wie kann ich die SSD-Leistung meines PCs verbessern?
Die SSD verfügt über ca. 132 GB freien Speicherplatz. Die Gesamtkapazität beträgt 222 GB.
Bild als Referenz:
Danke.
Antwort1
Die Leistung Ihrer SSD stimmt mit den von Gadgets 360 durchgeführten Tests überein.
Der Artikel Kingston A400 SSD Testbericht, Abschnitt „Leistung des Kingston A400“ steht:
Die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten lagen bei 555,9 Mbit/s bzw. 507,2 Mbit/s bei einer Warteschlangentiefe von 32, die den Controller der SSD sättigt, um die größtmögliche Effizienz zu erzielen. Diese Werte sind höher als die von Kingston veröffentlichten Bewertungen, sind aber eher ein Indikator für die Leistung im besten Fall. Die zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten lagen bei 321,9 Mbit/s bzw. 310,2 Mbit/s.
Ohne den Vorteil der Warteschlangentiefe lagen die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bei 502,1 Mbit/s bzw. 490,6 Mbit/s, während die zufälligen Geschwindigkeiten 25,38 Mbit/s bzw. 86,67 Mbit/s betrugen. Das sind immer noch großartige Werte, und die Leistung ist viel schneller, als sie es mit einer rotierenden Festplatte wäre. Die physischen Festplatten- und Dateisystemtests von SiSoft SANDRA lieferten uns vergleichbare Ergebnisse.
Um eine bessere Leistung zu erzielen, benötigen Sie eine SSD höherer Qualität, vorzugsweise NVMe.