
Ich habe die Anweisungen in diesem Dokument genau befolgt.Lernprogrammum ein neues TeXLive auf meinem Ubuntu-System zu installieren, einschließlich des Fake-Pakets und der Font-Cache-Anweisung:
sudo fc-cache -fsv
Ich kann dieGaramondSchriftart, die Teil von TeXLive sein soll.
Dies wird durch die folgende einfache Datei demonstriert:
\documentclass{minimal}
\usepackage[urw-garamond]{mathdesign}
\usepackage[T1]{fontenc}
\DeclareTextCommandDefault{\nobreakspace}{\leavevmode\nobreak\ }
\begin{document}
\normalfont
The quick brown fox jumps over the sleazy dog.
\end{document}
Das Generieren einer PDF-Datei schlägt fehl und es tritt der folgende Fehler auf
!pdfTeX error: pdflatex (file ugmr8a.pfb): cannot open Type 1 font file for rea
ding
Plain latex
funktioniert einwandfrei, aber wenn ich es erneut schreibe, dvipdf myfile.dvi
erhalte ich die gleiche Fehlermeldung:
dvips: ! Couldn't find font file ugmr8a.pfb
Die tfm
Dateien scheinen jedoch zu existieren:
find /usr/local/texlive/ -name "ugmr*"
/usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/tfm/public/mathdesign/mdugm/ugmr8a.tfm
/usr/local/texlive/2014/texmf-dist/fonts/tfm/public/mathdesign/mdugm/ugmri8a.tfm
Könnte der Fehler mit der Anweisung im Tutorial zum Entfernen von Type-1-Schriftarten zusammenhängen?
Ich würde mich sehr über eine direkte Antwort zur Lösung dieses speziellen Problems und/oder ein einfaches Tutorial zur Funktionsweise von KPS* freuen updmap
.
Antwort1
Ihre Installation war korrekt. Wenn Sie andere Schriftarten ausprobieren, treten keine Probleme auf. Sie hatten einfach das Pech, zuerst die Schriftart Garamond auszuprobieren. Die KPSE*-Familie und die updmap
sind hier nicht das Problem.
Offenbar liegt das Problem in der Dokumentation des LaTeX-Schriftkatalogs, dieAnsprüchedass Garamond Teil von TeXLive ist.
Garamond ist nur teilweise in TeXLive enthalten. Die .tfm
Dateien sind enthalten. Aber .tfm
, ein Akronym für „TeX Font Metric“, gibt nur die Abmessungen der Schriftart an, nicht aber ihren Inhalt. Der eigentliche Inhalt befindet sich in .pfb
Dateien, ein Akronym für „Printer Font Binary“, das zum Festlegen der Formen von Adobe Type 1-Schriftarten verwendet wird.
Jetzt .pfb
sind die Dateien Teil des Garamond-Pakets, wie Sie sehen können, wenn SieHier. Aber sie sind nicht Teil der Ubuntu-Installation, wahrscheinlich aus Gründen der Reinheit, d. h. wegen freier Software und dergleichen.
Wenn Sie also ein Ubuntu-Purist sind, sollten Sie Garamond meiden. Wenn Sie nur experimentieren möchten, gibt es viele andere Schriftarten. Wenn Sie Garamond unter Ubuntu wirklich brauchen, können die Kommentare unter der Frage möglicherweise eine Lösung bieten.