Kann der Grub2-Bootloader die Windows-Bootloaderpartition ersetzen?

Kann der Grub2-Bootloader die Windows-Bootloaderpartition ersetzen?

Ich führe auf meinem Laptop einen Dual-Boot von Windows und Kali Linux durch und verwende GRUB 2 als Bootloader.

Kann ich die Partition entfernen, die Windows 7 für den Bootloader erstellt? Es ist die 100 MB große Partition mit der Bezeichnung „System Reserved“. Ich frage, weil ich nicht sicher bin, wie GRUB 2 Windows bootet. Ich weiß, dass HBCD eine Option zum Booten eines Windows Vista/7-Betriebssystems hat, und ich glaube, dass es die Bootloaderpartition umgeht, weil ich es verwendet habe, um Workstations zu booten, die zuvor beschädigte Bootloader hatten.

Ist das möglich?

Antwort1

Es ist dasselbe wie bei GRUB. Wenn Sie eine separate /bootPartition für Ihren GRUB erstellt haben und diese dann löschen, funktioniert Ihr GRUB nicht mehr. Am Anfang Ihrer Partition oder Ihres Laufwerks befindet sich ein kleines Programm (das maximal 446 Bytes belegt), das den Rest des Bootloaders lädt, der irgendwo gespeichert sein muss.

Wenn Sie nun Ihr Windows booten möchten, löschen Sie es nicht. Ich glaube, dass GRUB nicht in der Lage ist, Windows direkt zu booten, da Windows nicht Multiboot-kompatibel ist. Ihr GRUB mussKettenladungWindows-Bootloader zum Booten dieses Betriebssystems. Sie können davon ausgehen, dass sich dieser Bootloader physisch auf Ihrem Laufwerk befinden muss.

Theoretisch könnte Ihr Bootloader von dieser Partition auf Ihr Haupt-NTFS verschoben und diese 100 MB dann damit zusammengeführt werden, aber das lohnt sich wahrscheinlich nicht.

verwandte Informationen