![Hinzufügen fetter serifenloser griechischer Buchstaben für den Mathematikmodus (möglicherweise in cmbright) zu den normalen Mathematikeinstellungen](https://rvso.com/image/420751/Hinzuf%C3%BCgen%20fetter%20serifenloser%20griechischer%20Buchstaben%20f%C3%BCr%20den%20Mathematikmodus%20(m%C3%B6glicherweise%20in%20cmbright)%20zu%20den%20normalen%20Mathematikeinstellungen%20.png)
Ich verwende fast die Standardeinstellungen, mit Computer Modern als Hauptschriftart; ich muss mich so weit wie möglich daran halten und die Präambel so kurz und einfach wie möglich halten.
Bisher habe ich (schräge) serifenlose griechische Buchstaben im Mathematikmodus verwendet, in cmbright
der Schriftfamilie, genau wie indiese Antwort(Ich habe meine Einstellungen daraus kopiert und dann irgendwie das Problem mit den Großbuchstaben gelöst).
Alles funktioniert prima, ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, aber jetzt muss ich auch noch hinzufügen (schräg)deutlichserifenlose griechische Buchstaben (zumindest einige davon).
Ich konnte dies mit tun cmss
, indem ichdiese andere Antwort, aber ich bin mit den Ergebnissen nicht zufrieden; ein MWE vergleicht die Ergebnisse:
\documentclass{article}
\usepackage[LGR,T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath,etoolbox}
\DeclareSymbolFont{sfletters}{OML}{cmbrm}{m}{it}
\DeclareMathSymbol{\salpha}{\mathord}{sfletters}{"0B}
\DeclareMathSymbol{\sbeta}{\mathord}{sfletters}{"0C}
\DeclareMathSymbol{\sLambda}{\mathord}{sfletters}{'3}
\newcommand{\declaresfgreek}[2]{%
\protected\csdef{sf#1}{\mathord{\text{\sfgreekfont#2}}}%
}
\newcommand{\sfgreekfont}{\usefont{LGR}{cmss}{m}{it}}% change the family
\declaresfgreek{alpha}{a}
\declaresfgreek{beta}{b}
\declaresfgreek{Lambda}{L}
\newcommand{\declarebsfgreek}[2]{%
\protected\csdef{bsf#1}{\mathord{\text{\bsfgreekfont#2}}}%
}
\newcommand{\bsfgreekfont}{\usefont{LGR}{cmss}{bx}{it}}% change the family
\declarebsfgreek{alpha}{a}
\declarebsfgreek{beta}{b}
\begin{document}
\begin{equation*}
\salpha\ne\alpha\ne\sfalpha\ne\bsfalpha
\end{equation*}
\begin{equation*}
{\sLambda^\salpha}_\sbeta\ne{\varLambda^\alpha}_\beta%
\ne{{\sfLambda}^{\sfalpha}}_{\sfbeta}
\end{equation*}
\end{document}
Man sollte bekommen:
Meiner Meinung nach:
- die griechischen Schriftarten von
cmss
undcmbright
unterscheiden sich zu sehr voneinander; sie können nicht zusammen verwendet werden. Ich habe versucht, dies in der ersten Gleichung darzustellen (cmbright ≠ cm ≠ cmss ≠ fett cmss). cmss
kommt nicht gut mit hoch- und tiefgestellten Zeichen zurecht (weil es zu dick ist!), whilecmbright
ist großartig; tatsächlich finde ich, dass escmbright
eine optimale serifenlose „Übersetzung“ des CM-Serifenausdrucks ergibt, whilecmss
ist sehr weit davon entfernt (cmbright ≠ cm ≠ cmss).
Aus irgendeinem Grund kann ich nicht einfach die Familie ändern (wie es im Kommentar zum obigen Code vorgeschlagen wird; dieser Teil wurde aus dem zweiten Link kopiert) in \sfgreekfont
und \bsfgreekfont
in cmbright
; ich vermute, dass das cmbright
keine fettgedruckten griechischen Buchstaben hat, aber ich bin hier kein Experte, ganz im Gegenteil; übrigens, in dercmbright
Paketdokumentationsie erklären, wie man fettes Griechisch bekommt, aber ich konnte das nicht für meine speziellen Bedürfnisse hinbekommen.
Gibt es also eine Möglichkeit, ein fettes serifenloses griechisches Alphabet hinzuzufügen cmbright
(oder eine andere Schriftfamilie, die sehr ähnliche Ergebnisse liefert: nicht zu schwere Schriftstärke, geeignet für die Indizierung, nicht zu viel Herumspielen mit CM), das zusammen mit den Standard-Mathematikeinstellungen verwendet werden kann?
Antwort1
MWEs
Da Sie Ihre Frage erheblich überarbeitet haben, werde ich meine Antwort erheblich umschreiben.
Die standardmäßige serifenlose Fett- und Kursivschrift, Latin Modern Math, in LuaLaTeX:
\documentclass{article}
\tracinglostchars=2
\usepackage[math-style=ISO]{unicode-math}
\newcommand\mathvec[1]{\symbfit{#1}}
\newcommand\mathtensor[1]{\symbfsfit{#1}}
\begin{document}
\[ \alpha\beta\Gamma \ne \mathvec{\alpha\beta\Gamma} \ne \mathtensor{\alpha\beta\Gamma} \]
\end{document}
Computer Modern Unicode Bright Bold Oblique in LuaLaTeX:
\documentclass{article}
\tracinglostchars=2
\usepackage[math-style=ISO]{unicode-math}
\setmathfont{Latin Modern Math}
\setmathfont{cmunbxo.otf}[range=bfsfit, Scale=MatchUppercase]
\newcommand\mathvec[1]{\symbfit{#1}}
\newcommand\mathtensor[1]{\symbfsfit{#1}}
\begin{document}
\[ \alpha\beta\Gamma \ne \mathvec{\alpha\beta\Gamma} \ne \mathtensor{\alpha\beta\Gamma} \]
\end{document}
Sans Math-Schriftarten in PDFLaTeX:
\documentclass{article}
\tracinglostchars=2
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[OMLmathsfit,sfdefault=cmssm]{isomath}
\newcommand\mathvec[1]{\mathbfit{#1}}
\newcommand\mathtensor[1]{\mathsfbfit{#1}}
\begin{document}
\[ \alpha\beta\Gamma \ne \mathvec{\alpha\beta\Gamma} \ne \mathtensor{\alpha\beta\Gamma} \]
\end{document}
Computer Modern Bright in PDFLaTeX:
\documentclass{article}
\tracinglostchars=2
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[OMLmathsfit,sfdefault=cmbr]{isomath}
\newcommand\mathvec[1]{\mathbfit{#1}}
\newcommand\mathtensor[1]{\mathsfbfit{#1}}
\begin{document}
\[ \alpha\beta\Gamma \ne \mathvec{\alpha\beta\Gamma} \ne \mathtensor{\alpha\beta\Gamma} \]
\end{document}
Ursprüngliche Antwort
Sie können das \symbfsfit
Alphabet in verwenden unicode-math
. Dadurch erhalten Sie die mathematischen alphanumerischen Symbole