
Zwei separate MySQL-Server (Instanzen) auf Windows Server 2008 laufen gleichzeitig, um Anfragen zu bearbeiten. Datenbankdateien auf SAN. Unterstützt MySQL dieses Setup?
Antwort1
Da es sich bei einem SAN lediglich um ein Blockgerät handelt, ist dies für MySQL egal.
Selbst mit einem Cluster-Dateisystem (das meines Wissens nach nicht in Windows Server enthalten war) ist es nicht möglich, mehrere Instanzen auf dieselbe Festplatte verweisen zu lassen. Sie können nur eine Failover-Konfiguration durchführen.
Antwort2
Das direkte Ausführen von MySQL auf einem SAN LUN als gemeinsam genutzter Speicher funktioniert im Gegensatz zu Oracle mit ASM nicht.
Sie können verschiedene Richtungen einschlagen:
- Ausführen eines Cluster-Dateisystems (GFS2 oder OCFS) auf allen Knoten und Ablegen der MySQL-Datenbankdateien dort.
- Verwendung eines NAS-Servers, der den Speicher über ein Netzwerkdateisystem bereitstellt
- Für jeden Server eine LUN haben und einen MySQL-Cluster ausführen (NBD-Speicher-Engine)
- Verwenden der MySQL-Replikation mit Shared-Nothing-Nodes