
Ich habe eine Netzwerkkarte auf dem Computer, habe XP auf Hyper-V geladen und das Netzwerk als virtuellen Switch ausgewählt. Auf dem Client wird kein LAN und kein Internet angezeigt. Übersehe ich etwas? In 2008-R2 hat es funktioniert.
Einzelheiten:
- Eine Netzwerkkarte auf dem Computer (Qualcomm Atheros AR8131 PIC-E Gigabit Ethernet-Controller)
- Die Festplatte der virtuellen Maschine verweist auf eine vorhandene XP-SP2-Festplatte, die mit VPC 2007 erstellt wurde
- Der Netzwerkadapter der virtuellen Maschine wird als virtueller Switch für den realen Ethernet-Controller eingerichtet, wobei „Virtuelle LAN-Identifizierung aktivieren“ auf 2 gesetzt ist (im System wird keine andere virtuelle Maschine erstellt).
Nach dem Booten der virtuellen Maschine wird das LAN in Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen leer angezeigt (dies ist ein XP-Client) und ich kann auch nicht auf das Internet zugreifen. XP zeigt eine Aktivierungsaufforderung an, aber meines Wissens sollte es das Netzwerk nicht deaktivieren!
Der virtuelle Netzwerkschalter ist auf Extern eingestellt
Antwort1
•Der Netzwerkadapter der virtuellen Maschine wird als virtueller Switch für den realen Ethernet-Controller eingerichtet, wobei „Virtuelle LAN-Identifizierung aktivieren“ auf 2 eingestellt ist (im System wird keine andere virtuelle Maschine erstellt).
Ok, erwarten Sie also, dass der Datenverkehr mit der VLAN-ID 2 markiert wird? Wenn nicht, warum halten Sie es dann für notwendig, eine VLAN-ID festzulegen? Haben Sie sichergestellt, dass die Ethernet-Karte markierten Datenverkehr verarbeitet und durchlässt? Bei manchen ist dies nicht ohne Neukonfiguration möglich.
Antwort2
Ich habe Hunderte Dinge versucht, um das Problem zu beheben, aber nichts hat funktioniert.
Dann habe ich im MS-Forum gepostet und die Antwort bekommen, dass ich die Integrationsdienste deinstallieren und dann neu starten und neu installieren soll. Habe das Gleiche gemacht und das Netzwerk kam zurück!