/var/lib zum Speichern bereitgestellter Daten, warum?

/var/lib zum Speichern bereitgestellter Daten, warum?

Laut derFHS, die Verzeichnisse /libund /usr/libdienen beide für Bibliotheken (verwendete Bibliotheken /sbinbzw. Benutzerbibliotheken).

Aber was ist mit dem /var/libOrdner? Nach der gleichen Logik sollte dieser Ordner so etwas wie „Variablenbibliotheken“ enthalten (das klingt seltsam), aber tatsächlich enthält er Daten, die von laufenden Programmen generiert und verwaltet werden, oder wie im Wikipedia-Artikel definiert:

Statusinformationen. Dauerhafte Daten, die von Programmen während der Ausführung geändert werden, z. B. Datenbanken, Metadaten von Verpackungssystemen usw.

Aus einer neuen Perspektive ist es sinnvoller, Datenbankdaten und bereitgestellte Dateien unter /srvstatt unter/var/lib

Antwort1

Dies wird im Commit zur neuen Version 3.0 erklärt:

http://bzr.linuxfoundation.org/loggerhead/lsb/devel/fhs-spec/revision/26

Insbesondere /srv/ist es für bereitgestellte, dateisystemstrukturierte Daten, /var/lib/also für lokal verwendete Daten. Apache wird aus /srv bereitgestellt, da sein Dateisystem hierarchisch ist. MySQL stellt aus /var/lib bereit, da nur mysqld darauf zugreift und es nicht hierarchisch ist.

Antwort2

Alssysadmin1138hat bereits erwähnt, FHS 3.0 erklärt dies in seinem /srvAbschnitt, den ich zitieren werde:

https://refspecs.linuxfoundation.org/FHS_3.0/fhs/ch03s17.html

Wenn die Verzeichnis- und Dateistruktur der Daten den Verbrauchern nicht zugänglich gemacht wird, sollten sie in gespeichert werden /var/lib.

Dieser Satz wurde hinzugefügt aufgrunddieser FHS-Fehler. Dort,Tollef Fog Heenschreibt:

Ich denke, der entscheidende Unterschied besteht hier darin, ob der Systemadministrator normalerweise mit der Verzeichnisstruktur konfrontiert wird und sich darum kümmern muss.

Der hilfreiche Teil hier ist, dass im /srvSysadmin„muss auf die Verzeichnisstruktur achten“.

verwandte Informationen