Wie beginne ich mit der Fehlerbehebung bei der Schreibleistung von Linux mdadm raid10?

Wie beginne ich mit der Fehlerbehebung bei der Schreibleistung von Linux mdadm raid10?

Mit Linux mdadm habe ich ein RAID10, F2-Array mit sechs Festplatten eingerichtet. Ich verwende SATA-Laufwerke mit 7200 U/min. Die größte Belastung, die mir Sorgen bereitet, ist die Aufzeichnung von vier Live-Video-Streams (im schlimmsten Fall jeweils 20 Mbit/s, die endgültige Dateigröße beträgt im schlimmsten Fall 10 GB), während ich eine andere, zuvor gespeicherte Datei ansehe (ähnliche Eigenschaften).

Ich habe Störungen in den Aufzeichnungen festgestellt, die wie ausgelassene Frames aussehen. Ich vermute, dass mein RAID-Array nicht mithält, aber ich würde gerne mehr darüber wissen, was genau los ist. Sucht es zu viel? Gibt es zufällige Wartezeiten? Gibt es ein bestimmtes Gerät im Array, das länger braucht als die anderen usw.

Welche Art von Tools sollte ich verwenden, welche Informationen sollte ich sammeln und wie interpretiere ich sie? Im Idealfall hätte ich gerne etwas, das mehrere Tage lang Daten sammelt und dann zurückgehen und sie mir ansehen kann, aber wenn das nicht möglich ist, funktionieren auch Tools vom Typ „Live-Snapshot“.

Antwort1

Für die Aufnahme sar- in vielen Distributionen Teil dersysstatPaket.

Ein weiteres Werkzeug, das Teil vonsysstatIst iostat.

Nehmen wir an, Sie haben ein RAID1 (MD0), das aus SSD und SDE besteht. So überwachen Sie die Disk-IO:

iostat -d -m 1 md0 sdd sde.

So habe ich heute einen Multipath-SAN-Software-RAID1 beobachtet, um zu sehen, ob der Datenverkehr über alle aktiven Pfade verteilt ist.

verwandte Informationen